Transportbox für zwei Katzen

Eine Transportbox für zwei Katzen ist unverzichtbar für Haushalte mit mehr als einem Stubentiger, um unterwegs Sicherheit, Komfort und Wohlbefinden zu gewährleisten – ob im Auto, im Zug oder beim Tierarzt. Diese Boxen bieten ausreichend Platz, gute Belüftung und oft auch innere Trennwände, damit jede Katze ihren Bereich hat. Die richtige Wahl kann das Reiseerlebnis für Tiere und Halter deutlich verbessern und Stress sowie Konflikte im selben Transportbehälter vermeiden.

In diesem Ratgeber beleuchten wir die wichtigsten Kaufkriterien, die Vorteile einer Doppelbox und die empfehlenswertesten Typen sowie praktische Tipps zur Gewöhnung der Katzen an die Nutzung.

Doppel-Transportboxen für Katzen bei Amazon ansehen

Die besten Doppel-Transportboxen für Katzen bei Amazon

Letzte Aktualisierung:

Zwei Katzen zusammen in einer bequemen, gut belüfteten Doppelbox

Vorteile einer Transportbox für zwei Katzen

Für zwei Katzen konzipierte Transportboxen bieten Vorteile für Tiere und Halter. Zum einen lassen sich beide Katzen in einem einzigen Zubehör transportieren, was praktischer und oft günstiger ist als zwei einzelne Boxen. Zudem fühlen sich eng verbundene Katzen beim gemeinsamen Reisen häufig ruhiger, was die Angst während der Fahrt reduziert.

Ein weiterer Pluspunkt: Viele Modelle haben herausnehmbare Trennwände, sodass jede Katze bei Bedarf ihren eigenen Bereich bekommt – ideal bei langen Strecken oder Tierarztbesuchen. Dank robuster Materialien und ausreichender Belüftung ermöglichen sie außerdem eine sicherere und gesündere Reise.

Kurz gesagt: Eine Doppelbox verbindet Funktionalität, Komfort und Sicherheit und ist eine kluge Wahl für alle, die ihr Zuhause mit zwei Katzen teilen.

So wählst du die beste Transportbox für zwei Katzen

Vor dem Kauf einer Doppel-Transportbox sind einige Schlüsselfaktoren wichtig. An erster Stelle steht die Größe: Die Box muss so geräumig sein, dass beide Katzen sich bewegen, strecken und bequem ruhen können. Ist sie zu klein, führt das zu Stress und Unbehagen.

Auch das Material ist entscheidend. Starre Boxen aus Kunststoff oder Metall bieten mehr Stabilität und Sicherheit, besonders bei Auto- oder Flugreisen. Weiche Boxen sind leichter und einfach zu tragen, werden jedoch eher für kurze Wege empfohlen.

Die Belüftung spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Achte auf große Gitterflächen für gute Luftzirkulation. Prüfe außerdem, dass die Reinigung unkompliziert ist, denn unterwegs verlieren Katzen Haare oder es kann zu kleinen Missgeschicken kommen.

Überlege schließlich, ob das Modell eine innere Trennwand enthält. Diese Funktion ist bei langen Fahrten oder bei Katzen, die nicht immer harmonieren, sehr hilfreich. Mit diesen Hinweisen findest du die Box, die am besten zu deinen Katzen passt.

Geöffnete Doppel-Transportbox mit Innen-Trenner für Katzen
Ausgestellte, unterschiedliche Doppel-Transportboxen für Katzen

Verfügbare Typen von Doppel-Transportboxen

Auf dem Markt gibt es verschiedene Doppel-Transportboxen für Katzen, die jeweils unterschiedliche Bedürfnisse abdecken. Zu den gängigsten gehören:

  • Starre Transportboxen: Aus Hartplastik mit Metallgittern, ideal für Auto- oder Flugreisen, da sie meist den Transportvorschriften entsprechen.
  • Weiche Transportboxen: Aus widerstandsfähigem, verstärktem Stoff, leichter und einfacher zu verstauen, bieten jedoch weniger Schutz gegen Stöße.
  • Doppel-Rucksäcke oder -Taschen: Moderne, praktische Optionen für kurze Strecken, bei denen zwei separate Fächer genutzt werden.
  • Faltbare Reisegehege: Geräumiger, erlauben mehr Bewegung und sind perfekt für lange Fahrten oder temporäre Aufenthalte.

Jeder Typ hat Vor- und Nachteile; die Wahl hängt vom Einsatzzweck, den Charakteren der Katzen und den Vorlieben der Halter ab.

Tipps, um deine Katzen an die Doppelbox zu gewöhnen

Eine der größten Herausforderungen ist, dass sich Katzen in der Box wohlfühlen. Katzen sind territorial und mögen Veränderungen wenig, daher ist anfängliche Ablehnung normal. Mit Geduld und Technik können sie die Box jedoch akzeptieren und als sicheren Ort betrachten.

Stelle die Box einige Tage vor der Reise zu Hause bereit. Lass sie geöffnet an einem Ort, an dem sich die Katzen aufhalten, und lege Decken, Spielzeug oder Leckerlis hinein. So verknüpfen sie die Box mit positiven Erfahrungen. Auch synthetische Pheromone können die Anspannung mindern.

Schließe in den ersten Versuchen die Tür nicht sofort. Erlaube freies Rein- und Rausgehen und belohne jeden Annäherungs- oder Einstiegsversuch. Haben deine Katzen sehr unterschiedliche Temperamente, starte mit kurzen Einzelsessions, bevor sie gemeinsam die Box nutzen.

Am Reisetag deckst du die Box teilweise mit einer leichten Decke ab, um äußere Reize zu verringern. Das vermittelt mehr Sicherheit. Und ganz wichtig: Zwinge deine Katzen niemals hinein, denn das verstärkt nur die Angst.

Mit diesen Methoden wird die Doppelbox zur vertrauten Erweiterung ihres Zuhauses – Reisen werden dadurch für alle deutlich entspannter.

Häufige Fehler bei der Nutzung einer Box für zwei Katzen

Obwohl Doppel-Transportboxen sehr praktisch sind, unterlaufen Haltern oft Fehler, die das Reiseerlebnis beeinträchtigen. Häufig wird eine zu kleine Box gewählt, was Unbehagen und Stress auslöst. Prüfe stets Maße und das vom Hersteller empfohlene Maximalgewicht.

Ebenfalls verbreitet ist mangelnde Gewöhnung im Vorfeld. Katzen erst kurz vor der Abfahrt in die Box zu setzen, führt oft zu Widerstand, lautem Miauen und sogar Fluchtversuchen. Nimm dir Zeit für die Eingewöhnung zu Hause.

Problematisch ist auch, unverträgliche Katzen ohne Trenner in engem Raum zu transportieren. Das kann zu Streit und einer sehr belastenden Fahrt führen. Wenn deine Katzen sich nicht gut verstehen, wähle ein Modell mit Divider oder im Zweifel zwei separate Boxen.

Schließlich wird Belüftung und Sicherung oft unterschätzt. Decke die Box nicht vollständig ab, stelle sie nicht in pralle Sonne und sichere sie im Auto fest. Diese Details machen für Komfort und Sicherheit einen großen Unterschied.

Vermeidest du diese Fehler, nutzt du die Vorteile einer Doppelbox optimal und sorgst für ruhige, sichere Reisen für deine Katzen.

Häufige Fragen zu Transportboxen für zwei Katzen

Ist eine Transportbox für zwei Katzen sicher?

Ja, sofern eine Box gewählt wird, die zur Größe und zum Gewicht deiner Katzen passt. Speziell für zwei Katzen entwickelte Modelle bieten ausreichend Platz und optimale Belüftung. Viele enthalten zudem Trennwände, damit jede Katze bei Bedarf ihren Bereich hat. Wichtig ist, die Box nicht zu überladen und sie während der Fahrt korrekt zu sichern.

Kann ich meine Katzen gemeinsam transportieren, wenn sie sich nicht verstehen?

Wenn sich deine Katzen nicht gut verstehen, empfiehlt sich eine Doppelbox mit innerem Trenner. So reisen sie gemeinsam, aber mit einer Barriere, die Streit und übermäßigen Stress verhindert. In extremen Fällen, bei sehr schwieriger Koexistenz, sind separate Boxen die sicherere Lösung.

Welche Größe sollte eine Doppel-Transportbox haben?

Die Box muss so geräumig sein, dass beide Katzen sich drehen, hinlegen und sich bequem strecken können. Als Richtwert: Addiere das Gewicht beider Katzen und prüfe, ob die Box mindestens 20 % darüber tragen kann. Achte außerdem darauf, dass die Höhe ein aufrechtes Stehen ermöglicht.

Ist für zwei Katzen eine starre oder eine weiche Box besser?

Das hängt von der Reiseart ab. Starre Boxen sind sicherer und langlebiger – ideal fürs Auto oder Flugzeug. Weiche Boxen sind leichter und praktischer für kurze Wege. Fährst du häufig Auto oder fliegst, ist eine starre Box sinnvoll; für kurze Ausflüge genügt meist eine weiche.

Wie gewöhne ich meine Katzen an die Doppelbox?

Entscheidend ist die schrittweise Gewöhnung. Stelle die Box mehrere Tage offen in die Wohnung, lege Decken oder Spielzeug hinein und belohne jede Annäherung. Schließe zu Beginn die Tür nicht und nutze bei Bedarf Pheromone gegen Stress. Mit Geduld sehen die Katzen die Box bald als sicheren Ort.

Kann ich mit einer Doppel-Transportbox im Flugzeug reisen?

Einige Airlines erlauben Doppelboxen, sofern Maße und Sicherheitsanforderungen erfüllt sind. Nicht alle akzeptieren jedoch zwei Katzen in einer Box. Prüfe deshalb vorab die jeweiligen Vorgaben der Fluggesellschaft und ob die Box für den Lufttransport zugelassen ist.

Welche Accessoires kann ich in der Box nutzen?

Lege eine Decke oder ein Kissen für mehr Komfort hinein und gern ein Spielzeug oder ein Kleidungsstück mit deinem Geruch zur Stressreduktion. Überlade die Box nicht mit Gegenständen, damit genug Platz bleibt. Für lange Fahrten eignet sich ein Reise-Wasserbehälter, jedoch mit Vorsicht gegen Verschütten.